Kalte Kernreaktion

Neues vom Ecat SKLep


Zuvor eine Klarstellung: Ich stehe in keinerlei geschäftlicher Beziehung zur Leonardo-Corporation von Andrea Rossi. Ich gebe gerne Informationen weiter, die im Zusammenhang mit der Geräten von Rossi stehen, weil das Interesse sehr groß ist. Ich kann aber über die erwartete Funktion der Geräte keine zuverlässige Auskunft geben, weil ich bisher keines gesehen oder ausprobiert habe. 

Der Ecat SKLep ist ein Reaktor, der 100 Watt elektrischen Stromes erzeugt. Er soll 249 Euro kosten. Er wird nur produziert, wenn eine Million dieser Geräte vorbestellt wurden. Im Moment (Feb. 2022) liegen die Vorbestellungen bei 800 000. Rossi begründet diese Vorgehensweise damit, dass das Gerät mit Sicherheit unmittelbar nach der Auslieferung kopiert werden wird. Um sich am Markt behaupten zu können, will er von Anfang an dort etabliert sein. 

Die Kopierbarkeit  des Ecat deckt sich mit der Einschätzung eines Wissenschaftlers der US-Navy, der sich den Ecat schon 2007 vorführen ließ. Er bestätigte, dass der damalige Ecat das rund 23-fache der eingespeisten Energie erzeugte. Rossi wollte keine weiteren Details mitteilen. Der Wissenschaftler vermutete als Grund dafür, „dass Rossi es selbst nicht wusste oder das Gerät einfach zu kopieren sei.“ 

Dazu muss man wissen, dass bestimmte Parameter nötig sind, um die Kernreaktion auszulösen, ich nenne als mögliche Beispiele: Die Konstruktion des Reaktors, die Zusammensetzung der Reaktorfüllung, die Beheizung des Reaktors und die entsprechenden Heizkurven und schließlich die angelegten Schwingungen bzw. Resonanzen. Diese Beschreibung ist ungenau und sicher auch unvollständig. Sie zeigt aber, dass es bestimmter Bedingungen bedarf, um die Kernreaktion auszulösen. 

Ich denke, dass Rossi die entscheidenden Parameter früh entdeckt und immer weiter optimiert hat. Nur: Wenn man diese Parameter (oder Variablen) kennt, sind sie problemlos kopierbar. Dies wollte Rossi bisher unbedingt verhindern, weil ein Bekanntwerden ihn seines geistigen Eigentums berauben würde. – 

Die Ecat SKLep besteht aus dem „Würfel“ und einem Steuergerät, das einen oder mehrere Geräte mit Steuersignalen versorgt. Rossi hat über lange Zeit versucht, die Steuersignale über sichere Internetverbindungen zu übertragen. Diese Lösung hat er offensichtlich nicht weiter verfolgt. Er verkauft jetzt beide Geräte, das Steuergerät und den Reaktor,  wodurch es mit der Geheimhaltung vorbei ist. Der Aufbau der Hardware ist wahrscheinlich relativ simpel. Die Software ist einfach kopierbar und so ergibt sich am Ende ein Seriengerät, das in seiner Fertigungskomplexität möglicherweise ungefähr bei einer Stereo-Anlage liegt. Die Preisgestaltung lässt wahrscheinlich Raum nach unten.



Die Verkaufsanzeige des Ecat-SKLep ist hier zu finden: http://ecatorders.com/


Hier sehen Sie nun meine Übersetzung des Inhalts der Verkaufsanzeige des Ecat-SKLep:

(Inhaltlich verbindlich ist nur der englische Originaltext)


"Der Ecat SKLep ist ein Stromgenerator, der weit mehr Strom erzeugt als er verbraucht. Er erzeugt keine ionisierende Strahlung, keine Kohlenstoffemissionen und auch keine anderen Schadstoffe.

Der SKLep-Generator ist für den Betrieb aller Arten von elektronischen Geräten geeignet. Ein einzelner SKLep kann bis zu 100 W erzeugen, und mehrere SKLeps können kombiniert werden, um eine höhere Leistung zu erzielen. Leonardo Corporation stellt Anweisungen zum Anschluss mehrerer SKLeps zur Verfügung, oder wir können einen Techniker schicken, um dies zu tun (der Preis dafür hängt von der spezifischen Situation ab, z. B. von der benötigten Strommenge, dem Standort des Kunden usw.)

Der SKLep muss zum Betrieb an eine Stromquelle angeschlossen werden. Diese Stromquelle kann ein normaler Wechselstromanschluss oder eine Gleichstromquelle sein, wie z. B. eine Batterie oder ein Solarpanel. Der SKLep kann entweder Wechselstrom oder Gleichstrom erzeugen. Der Kunde muss angeben, ob er einen DC- oder AC-Eingang und einen DC- oder AC-Ausgang wünscht.

BITTE BEACHTEN SIE: Wenn ein Kunde einen einzelnen Ecat SKLep (100 W) mit AC-Ausgang bestellt, ist ein Wechselrichter im Preis enthalten. Für andere Konfigurationen kann ein geeigneter Wechselrichter von Leonardo Corp. als Zusatzgerät (gegen Aufpreis) oder von einem anderen Anbieter erworben werden.

Sonderangebot pro Einheit für die ersten 1 Million vorbestellten Ecat SKLep: $249 pro Stück. (Bei einer Bestellung von 500 Stück oder mehr sind Rabatte möglich. Bitte kontaktieren Sie uns unter info@ecatorders.com, wenn Sie 500 Stück oder mehr bestellen).

Es sind KEINE ZAHLUNGEN erforderlich, bis die Geräte versandbereit sind. (Sie werden per E-Mail benachrichtigt, wenn der Zeitpunkt der Zahlung gekommen ist)

Spezifikationen:
Abmessungen: cm 7 x 7 x Höhe 9 ( 2.8″ x 2.8″ x Höhe 3.6″ )
Gewicht: 250 Gramm ( 8,8 Unzen )
Erwartete Betriebslebensdauer: 100 000 Stunden
Elektrizitätsverbrauch: 1 Wh/h bei 12 V
Elektrizitätserzeugung: 100 Wh/h bei 12 V
Leistungsdichte: 4,4 Liter/kW = 4,4 Kubikmeter/MW
Dieses Produkt wird nur ausgeliefert, wenn Leonardo Corporation mindestens eine Million Bestellungen für den Ecat SKLep erhält.

Vorbestellungsmenge ($249 pro Stück) *
Für Bestellungen von mehr als 500 Einheiten wenden Sie sich bitte direkt an: info@ecatorders.com
Vor der Lieferung zu zahlender Gesamtbetrag (exkl. Versand und Steuern)"




Update 10.07.22

Jetzt gibt es Neuigkeiten. Wie Sie vielleicht wissen, verwendet Rossi das Verfahren der "Pre-Orders" (also Kaufoptionen) weil er sich einen Überblick über die möglichen Aufträge verschaffen will. Der Ecat-SKLep ist  leicht kopierbar und Rossi muß sicherstellen, dass er gleich zu Anfang eine gewisse Marktmacht hat. Denn die wenig später zu erwartenden Kopien der Geräte sind mit großer Wahrscheinlichkeit wesentlich billiger. Rossi muß aber teuer sein, um seine jahrelangen Entwicklungskosten einzuspielen. 

Gleichzeitig hat er Angst vor der Zahlungsunfähigkeit von Großbestellern. Theoretisch könnte es auch sein, dass man ihm mit Fake-Aufträgen schaden möchte. Deshalb ist er jetzt zu folgendem Verfahren bereit: 

Auszug aus dem Rossi-Blog vom 6.7.22:  (Übersetzung nächster Absatz) "I answer with an example: assume a client pre-orders 100000 units, for a value of about 25 million dollars. We obviously cannot risk to make 100000 units and discover at the delivery that the Client does not have the financial substance to pay. On the other side, we obviously understand that a Client cannot prepay 25 millions without the guarantee that we will be able to deliver what is guaranteed. Our attorneys suggested us the solution: clients that order for amounts too high to be paid along the Paypal procedure will have to put the total amount in the escrow account of a professional and certified escrow agent ( usually a Law Firm ) and the escrow agent will wire to us the money only after a positive test that the Client will make with us in the closest facility of Leonardo Corporation. If the test will be negative, the money will be returned to the Client, otherwise it will be turned to Leonardo Corporation at the same moment when Leonardo Corporation delivers in its facility to the Client all the units he bought.
The protocol of the test has to be agreed upon between the parties."

Übersetzung: Ich antworte mit einem Beispiel: Nehmen wir an, ein Kunde bestellt 100000 Stück im Wert von etwa 25 Millionen Dollar vor. Wir können natürlich nicht das Risiko eingehen, 100000 Stück zu produzieren und bei der Auslieferung festzustellen, dass der Kunde nicht die finanzielle Substanz hat, um zu zahlen. Auf der anderen Seite verstehen wir natürlich, dass ein Kunde nicht 25 Millionen Dollar im Voraus bezahlen kann, ohne die Garantie, dass wir in der Lage sein werden, das zu liefern, was garantiert wurde. Unsere Anwälte haben uns eine Lösung vorgeschlagen: Kunden, die Beträge bestellen, die zu hoch sind, um mit Paypal bezahlt zu werden, müssen den Gesamtbetrag auf das Treuhandkonto eines professionellen und zertifizierten Treuhänders (in der Regel eine Anwaltskanzlei) einzahlen, und der Treuhänder wird uns das Geld erst nach einem positiven Test überweisen, den der Kunde bei uns in der nächstgelegenen Einrichtung der Leonardo Corporation durchführen wird. Wenn der Test negativ ausfällt, wird das Geld an den Kunden zurückgegeben, andernfalls wird es an die Leonardo Corporation überwiesen, sobald die Leonardo Corporation dem Kunden alle von ihm gekauften Einheiten in seine Einrichtung liefert.
Das Protokoll des Tests muss zwischen den Parteien vereinbart werden.


Vielleicht ist ein weiterer Eintrag auf dem Rossi-Blog vom 8.7.22 von Interesse: Er beabsichtigt nämlich, den Ecat auch über deutsche und italienische Zeitschriften anzubieten.



Update 23.2.22

Liebe  SKLep-Besteller und Interessenten,

 

Sie hatten vor kurzem oder längerem E-Cat SKLeps vorbestellt oder sich dafür interessiert. Wir hatten Ihnen mitgeteilt, dass wir Sie über den aktuellen Stand informieren und gleichzeitig einige Hinweise zum möglichen Einsatz dieser autonomen Stromgeneratoren geben werden. Ganz autonom ist das Gerät ja nicht. Ein SKLep braucht mindestens zum Starten eine kleine Zusatzleistung, die zum Beispiel aus einer Batterie oder einem Akkumulator entnommen werden kann. Ob und wie lange ein SKLep betriebsfähig bleibt, wenn man die Eingangsleistung reduziert, werden die ersten Messungen zeigen, wenn Geräte verfügbar sind. Aber nach jetzigem Stand ist ein COP von 100:1  doch ganz beachtlich, d.h. so ein SKLep braucht nur 1% der Leistung, die am Ausgang generiert wird (100 W). 

 

Unter folgendem Link www.borderlands.de/Links/Ecat-SKlep-Daten_und_Konzepte.pdf habe ich nun einige Punkte zusammengestellt, die Sie interessieren werden.

 

Auf S. 1 finden sich einige allgemeine Angaben und ein Datenblatt aus amerikanischen Unterlagen in deutscher Übersetzung.

Auf S. 2 habe ich weitere Hinweise zusammengestellt und einige allgemeine Kriterien angegeben, wie SKLeps eingesetzt werden können. Auch ist der Link zum Testbericht der Universität Bologna angegeben. Insbesondere finden sich dort auch einige Antworten von Andrea Rossi zu einigen wichtigen Fragen, die Leser seines Blogs www.rossilivecat.com gestellt haben.

Auf S.  3 habe ich einiges zur Funktionsweise des Gerätes zusammengestellt anhand der Aussagen von Andrea Rossi, Bob Greenyer und Theo Almeida.

Auf S.  4 sind Einsatzmöglichkeiten einzelner SKLeps in 12-V-Ausführung oder in 230-V-Ausführung angeben mit Beispielen.

Auf S.  5-7 wird ausführlich dargestellt, wie eine Direkteinspeisung ins Hausnetz funktionieren kann. Dies lässt sich weitgehend in Anlehnung an die heute überall  erhältlichen Balkon-Solarkraftwerke durchführen, die in Deutschland bis 600 W zugelassen sind. Statt dem Solarpanel werden einfach SKLeps angeschlossen. Das geht alles ohne Fachmann und ohne behördliche Genehmigung. Lediglich der örtliche Netzbetreiber muss mit einem einfachen Formblatt informiert werden. Die Umschaltung vom Strom aus dem Solarpanel auf Strom aus dem SKLep kann nach der Anmeldung erfolgen.

Auf S. 7 sind die Einsparungen während der Lebensdauer einer Anlage (100'000 Stunden) dargestellt, die bis zu 15'000 Euro betragen können (Anschaffungskosten bereits abgezogen).

Auf S. 8 ist ein Vergleich mit der Balkon-Solaranlage beschrieben, wobei sich mit dieser (600 W) nur ein Nettogewinn von rund 1'200 € erzielen lässt. Auf der gleichen Seite finden sich Hinweise zur Planung einer Inselanlage, wenn jemand völlig unabhängig vom Stromnetz werden will.

Auf S. 9 und 10 sind zwei Newsletter von Willi Meinders angehängt, der als Experte für LENR und E-Cat  neueste Informationen mitteilt.

Auf. S. 10 und 11 findet sich eine Statistik der Bestellungen, die bei Andrea Rossi bis heute eingegangen sind. Es zeigt sich eine langsame Sättigung, wobei Rossi davon ausgeht, dass er – mit entsprechender Zusatzwerbung – die Mio-Grenze noch in diesem Jahr erreichen wird.

 

Wir wünschen Ihnen anregende Lesestunden und werden offene Fragen gerne beantworten.

 

Freundliche Grüsse

Adolf (& Inge) Schneider




Nach oben